Datenschutzerklärung Stefan Volkamer
Der Schutz personenbezogener Daten ist gerade in de der heutigen Zeit ein wichtiges Gut und liegt uns daher besonders am Herzen. Mit unserer Datenschutzerklärung informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, verarbeiteten und genutzten personenbezogenen Daten. Darüber hinaus können Sie dem hiernachstehenden Text auch Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entnehmen.
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Stefan Volkamer
Schloss Wöbbel
Am Kirchborn 6
32816 Schieder-Schwalenberg
Telefon: 0172 / 2 111 665
E-Mail: info@texthaus-lippe.de
Wir sind verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, die ggf. von Ihnen im Rahmen Ihres Besuches unserer Webseite erhoben werden. Haben Sie hierzu Fragen, so nehmen Sie gern mit uns unter den genannten Kontaktdaten Verbindung auf.
2. Ihre Rechte
Ihnen stehen bezüglich Ihrer betreffenden personenbezogenen Daten
- das Recht auf Auskunft,
- das Recht auf Berichtigung,
- das Recht auf Löschung,
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung zu
- das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
Daneben haben Sie zudem das Recht, bei einer Datenschutzaussichtsbehörde eine Beschwerde gegen uns einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt.
Recht zum Widerruf der Einwilligung
Haben Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (z.B. zum Newsletterversand) erteilt, so haben Sie darüber hinaus das Recht, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis um Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
3. Datenverarbeitung beim Besuch unserer Webseite
Die Nutzung unserer Internetseite ist grundsätzlich ohne die aktive Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Bei jedem Aufruf unserer Internetseite, also auch bei rein informatorischer Nutzung, werden jedoch technisch bedingt verschiedene Daten und Informationen von uns erfasst, und in sog. Logfiles bzw. Serverlogfiles (Protokolldateien) unseres Servers gespeichert Es handelt sich hierbei nur um die personenbezogenen oder personenbeziehbaren Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt.
Erfasst und gespeichert werden:
- die IP-Adresse (Internetprotokoll-Adresse),
- das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Internetseite,
- die für den Zugriff auf unsere Internetseite verwendeten Browsersoftware/Browsertypen (Computerprogramme zur Darstellung von Webseiten) sowie deren Versionen und Sprache,
- das von dem auf unser System zugreifende Betriebssystem und dessen Oberfläche,
- der Internet-Service-Provider (Internetdiensteanbieter) des zugreifenden Systems,
- Inhalt der Anforderung (Inhalte der konkret aufgerufenen Seiten),
- jeweils übertragene Datenmenge,
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode (vom Server auf jede HTTP-Anfrage gelieferte Antwort, die den Status der Anfrage darstellt),
- die Internetseite, von welcher auf unsere Internetseite zugegriffen wird,
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT).
Die Speicherung der IP-Adresse – und sei dies auch nur für eine kurze Zeit – ist aufgrund der Funktionsweise des Internets technisch notwendig. Bevor wir Ihre IP-Adresse jedoch verarbeiten und speichern, wird diese gekürzt und nur in dieser unkenntlichen (anonymen) Form genutzt. Eine Speicherung der vollständigen IP-Adresse erfolgt nicht. Eine Zuordnung zu Ihnen ist nach der Kürzung nicht mehr möglich.
Auch die weiteren zuvor genannten Informationen und Daten werden von uns nicht genutzt, um Rückschlüsse auf Sie zu ziehen und Sie zu identifizieren. Daten, die eine Identifikation Ihrer Person möglich machen, werden frühestmöglich anonymisiert.
Die oben aufgeführten Daten und Informationen werden von uns ausschließlich erhoben, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und deren Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und diesbezüglich unsere Webseite zu optimieren. Die Erhebung der genannten Daten dient also dem Zwecke der Verbesserung der Datensicherheit der von uns genutzten Programme und Systeme. Darüber hinaus nutzen wie die Daten für die anonyme, statistische Auswertung Ihrer Bewegungen auf unserer Webseite.
Die Logfiles werden getrennt von Ihren weiteren personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen des Besuches unserer Seiten ggf. selbst zur Verfügung gestellt haben, gespeichert und mit diesen nicht zusammengeführt.
Rechtgrundlage für die Erhebung der genannten Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Webseite. Darüber hinaus haben wir ein berechtigtes Interesse daran, die anonymen bzw. anonymisierten Daten zur Auswertung des Nutzerverhaltens auf unseren Seiten zu verwenden, um die Wirksamkeit unserer Webseitengestaltung und unseres Webseitenaufbaus bewerten zu können.
4. Cookies
Auf unseren Webseiten nutzen wir sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die durch unseren Server bei der ersten Abfrage unserer Webseite durch Sie bzw. Ihren Browser zusammen mit der aufgerufenen Webseite an Ihren Browser geschickt werden. Ihr Browser speichert den bzw. die Cookies auf der Festplatte Ihres Endgerätes. Durch Cookies können keine Schadsoftware oder Vieren auf Ihr Endgerät übertragen, oder Programme ausgeführt, bzw. Pop-up-Fenster geöffnet werden. Auch werden sie nicht zur Versendung von Spam verwendet. Vielmehr werden Cookies genutzt, um bestimmte Informationen zu erhalten.
Wir nutzen diese Daten bzw. die von uns eingesetzten Cookies, um unser Internetangebot insgesamt effektiver, sicherer und nutzerfreundlicher zu machen Darüber hinaus führen wir mit Hilfe der Cookies Webstatistiken. Mit Hilfe dieser Informationen werten wir die Wirksamkeit unserer Werbemaßnahmen aus, verbessern unsere Marketingaktionen und Wareangebote und stimmen diese auf die Nutzer unserer Webseiten ab. Die Daten werden zu keinem Zeitpunkt mit Ihren personenbezogenen Daten zusammengeführt. Auf unseren Webseiten nutzen wir die nachfolgenden Arten von Cookies, in dem beschrieben Umfang mit den bezeichneten Funktionsweisen.
- Transiente Cookies (temporäre Nutzung/Speicherung), hierbei handelt es sich um „kurzlebige“ Cookies, die automatisch gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schließen (Beenden aller Fenster) oder Sie sich aus Ihrem Account bei uns ausloggen
Wir nutzen insbesondere sogenannte „Session-Cookies“ (sog. Sitzungs-Cookies). Session-Cookies erzeugen bzw. speichern eine „Session-ID“ (Sitzungs-ID). Es handelt sich hierbei um eine zufällig erzeugte Zeichenfolge, die es möglich macht, dass sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers (Aufrufen unserer Website und deren Unterseiten) einer Sitzung zuordnen lassen. Auf diese Weise unterscheiden wir Sie von anderen Nutzern unserer Seite und können Ihren Rechner, bzw. Ihren Browser bei Rückkehr auf unsere Webseiten wiedererkennen.
- Persistente Cookies (zeitlich beschränkte Nutzung/Speicherung), diesen wohnt die Eigenschaft inne, dass sie sich nach einer festgelegten Zeitspanne löschen. Die Dauer kann je nach Cookie unterschiedlich sein.
Auch nutzen wir persistente Cookies/Persistente Cookies in Form von analytischen und Leistungscookies. Über diese Cookies erhalten wir anonymisierte Daten über das Nutzungsverhalten von Ihnen bzw. anderen Besuchern unserer Seite. Diese Daten werden von uns analysiert und genutzt, um die Funktionalität unserer Webseite zu optimieren, ob, wo und wann ggf. Probleme beim Aufrufen unserer Webseiten auftreten. Darüber hinaus ermöglichen sie uns die Überprüfung, ob unsere Werbungen erfolgreich sind. Aufgrund der anonymisierten Erhebung der Daten ist es uns nicht möglich, Ihr Nutzungsverhalten mit Ihren, im Rahmen des Besuches unserer Website, ggf. erhoben personenbezogenen Daten zusammenzuführen.
- Flash-Cookies („Local Shared Objects, zeitlich unbefristete Nutzung), sind spezielle Cookies, die nicht durch den Browser erfasst werden, sondern über den Flash-Player (also über eine Browsererweiterung, mit deren Hilfe z.B. Filme, bewegte Werbebanner, etc. angezeigt/abgespielt werden können). Da Flash-Cookies nicht, wie andere Cookies, browsergebunden sind, sondern vom Flash-Player verwaltet werden, werden durch einen gemeinsam genutzten Flash-Player, bei zeitgleicher Nutzung unterschiedlicher Browser, die gleichen Flash-Cookies verarbeitet/ausgewertet. Wir nutzen Flash-Cookies, um bewegte Bilder (Werbebanner, Filme, etc.) auf unserer Webseite im Bedarfsfall anbieten zu können.
Sofern Sie die Speicherung von Cookies generell oder von einzelnen Cookies auf Ihrem Endgerät nicht wünschen, können Sie Ihren Browsereinstellungen über den entsprechenden Menüpunkt Ihren Vorlieben entsprechend gestalten. An dieser Stelle möchten wir darauf hinweisen, dass dies zur Folge haben kann, dass nicht mehr alle Funktionen unserer Webseiten zur Verfügung stehen bzw. genutzt werden können.
(Persistente) Cookies, die über die jeweilige Sitzung hinweg auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie – neben der Möglichkeit des Sperrens – auch von Ihrem Endgerät entfernen; gleich, ob die Nutzung zeitlich beschränkt oder unbeschränkt ist. Hierzu können Sie in Ihrem Browser die entsprechenden Funktionen aufrufen und die Chronik löschen.
Flash-Cookies können durch die Installation eines entsprechenden „Add-On“, z.B. „Better Privacy“ für Mozilla Firefox oder das Adobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome verhindert werden.
Generell empfehlen wir den Browserverlauf und die Cookies regelmäßig zu löschen.
Rechtsgrundlage für die Nutzung
Es besteht für uns ein berechtigtes Interesse an der Nutzung von Cookies. Dies gilt zum einen für Cookies, die zur Nutzung der Funktionen unserer Webseite (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, da diese für die Funktionalität und die bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste erforderlich sind.
Auch bezüglich der weiteren von uns eingesetzten Cookies besteht unsererseits ein berechtigtes Interesse daran, diese zu nutzen, um mit ihrer Hilfe Analysen über die Nutzung unserer Webseiten, Ursprungsseite, von welcher Sie auf unsere Webseiten gelangt sind, in Erfahrung zu bringen, etc. um die von uns eingesetzten Werbemittel und -maßnahmen, bewerten und an das Nutzerverhalten anpassen und effektiveren zu können.
5. Datenverarbeitung bei Nutzung unserer E-Mailadresse zu Anfragen/Kontaktaufnahme
Sie haben die Möglichkeit, uns über unsere E-Mailadresse eine Anfrage zukommen zu lassen.
Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten, die Sie im Rahmen Ihrer Anfrage zur Verfügung stellen, erfolgt aufgrund der Einwilligung zur Verarbeitung, die Sie und mit der Zusendung Ihrer Anfrage erteilen.
Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ihr Widerruf führt nicht dazu, dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis zu Ihrem Widerruf entfällt.
Widerrufsrecht der Einwilligung
Zur Ausübung Ihres Widerrufsrechts schreiben Sie uns einfach eine kurze E-Mail oder wählen Sie eine andere Form der Kontaktaufnahme. Die Kontaktdaten finden Sie unserem Impressum bzw. zu Beginn dieser Erklärung.
6. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Wir nutzen auf unseren Webseiten, über die personenbezogene Daten eingegeben werden können, die Verschlüsselungstechnik TLS (Transport Layer Security). Hierbei handelt es sich um ein Protokoll zur Verschlüsselung von Datenübertragungen, um den unberechtigten Zugriff Dritter auch Ihre personenbezogenen Daten, zu verhindern.
7. Adobe Analytics
Wir nutzen auf unserer Website Adobe Analytics, ein Webanalysedienst der Adobe Systems Software Ireland Limited („Adobe“), zum Einsatz. Adobe Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung der Website an einen Server von Adobe übermittelt, dann ist durch die Einstellungen gewährleistet, dass die IP-Adresse vor der Geolokalisierung anonymisiert und vor Speicherung durch eine generische IP-Adresse ersetzt wird. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Adobe diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Adobe Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Adobe zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Adobe sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Adobe verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren: http://www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html.
8. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.